Silvia Schreiber hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Vor vier Jahren eröffnete sie mit ihrem Mann einen Vintage- Laden mitten in München, weil ihr Kleiderschrank aus allen Nähten platze. Eine Katze mit Hut war daran nicht ganz unschuldig.
Wann haben Sie Ihre Leidenschaft für Vintage entdeckt?
Schon als kleines Mädchen bin ich öfters auf den Speicher meiner Mutter gegangen und habe ihre schönen alten Dirndl und Pettycoats bewundert. Da habe ich mich direkt in die Kleidung verliebt. Richtig losgegangen ist es dann im Alter von 16 Jahren. Ich wollte unbedingt spitze Schuhe habe, wie man sie auch in den 50ern trug. Also klapperte ich die Secondhandläden ab und habe dort ein bisschen eingekauft. Zu dieser Zeit durchstöberte man aber vor allem die Flohmärkte.
Was fasziniert Sie am meisten daran?
Vintage ist so unglaublich individuell. Jedes Teil ist von
Hand verlesen und speziell ausgesucht. Es ist eine Art Lebensgefühl für mich.
Da ich privat auch Vintagekleidung
trage, ist es immer etwas Besonderes. Mein Stil ist auf keinen Fall gewöhnlich
und schon gar nicht klassisch. Ich habe ein Faible für hochwertige Sachen, die aber
nicht so kostspielig sind wie etwas Neues. Ich bin auch ein Mensch, der gerne
mal High Fashion kauft, aber das ist dann natürlich auch immer eine Frage des
Geldes.
Orientieren Sie sich an Mode- Ikonen?
Grundsätzlich liebe ich einen individuellen Look, den Stil
bestimmter Personen kopieren, möchte ich auf keinen Fall. Das ist nur einmal
vorgekommen. Ich habe mal ein altes Foto von Veruschka von Lehndorff in den
Händen gehalten. Darauf trug sie unfassbar schöne Overknee-Stiefel, die ich mir
unbedingt nachmachen wollte. Also bin ich mit dem alten Foto zum Schuster
gegangen und habe gesagt: „Solche Schuhe hätte ich gern.“
Haben Sie eine bestimmte Lieblingsdekade?
Die 60er Jahre. Ich glaube das Lebensgefühl war damals etwas
ganz Besonderes. Genau mein Ding. Ich bin auch ein großer Fan des Twiggy-Looks,
aber ich habe mittlerweile auch ein Alter erreicht, indem man den Rock nicht
mehr all zu kurz tragen kann. Die Kleider finde ich aber trotzdem wahnsinnig
toll.
Daher auch der hohe Anteil der 60er- Jahre- Kleidung in Ihrem eigenen Laden?
Genau. Wir verkaufen ausschließlich Kleidung, die wir auch
mögen. Das ist das wichtigste Kriterium. Oft möchte ich die Teile am liebsten
selber behalten, da sie mir so wahnsinnig gut gefallen.
Wie kam es zur Entstehung Ihres Ladens?
Mein Mann und ich sind schon seit Jahrzehnten Vintage-Fans.
Wir haben Jahre lang in Europa sämtliche Läden gestürmt und wie die „Narrischen“
eingekauft. Mittlerweile haben wir einen riesen Fundus zuhause. Zuerst habe ich
bei einer Kollegin im Vintage- Laden gearbeitet und durfte dort meine Sachen
verkaufen. Irgendwann hatten wir selbst so viel Ware, dass wir einen eigenen
Laden damit füllen konnten. Wir haben aus unserem Hobby einen Beruf gemacht. Es
ist unser Ding.
Wie hat sich der Name "Cat with a hat" ergeben?
Vor fast fünf Jahren saßen wir gemeinsam mit Freunden
zusammen und haben überlegt. Wir sind große Katzenliebhaber und haben auch selbst
eine. Die Idee war, unsere Liebe zu alter Mode damit zu verbinden. Es gibt ein
altes Kinderbuch aus den 40er Jahren von Dr. Seuss, namens „Cat in the hat“. Das
war unsere Inspiration.
Gibt es Designer aus der heutigen Zeit, die Ihnen besonders gut gefallen?
Mir gefällt wahnsinnig viel, aber momentan ist es Gucci. Die
Mode von Alessandro Michele entspricht dem 70er Jahre Stil und ist einfach
traumhaft. Chanel gefällt mir aber auch unglaublich gut. Wenn ich länger
darüber nachdenke, kommt mir noch viel mehr in den Kopf. Da fällt mir die
Entscheidung sehr schwer!
_________________________________________________________________________________
Silvia Schreiber ist
Inhaberin eines Vintage- Ladens in München. Die gebürtige Starnbergerin
absolvierte zunächst eine Lehre als Groß-und Handelskaufmann, war danach 20
Jahre in einem Autohaus tätig und arbeitete schließlich bei einer Kollegin in
einem Vintageladen. 2012 eröffnete sie gemeinsam mit ihrem Mann, René Lutz, ihren eigenen Laden namens „Cat with a Hat“ in der Baaderstr. 53,
München.
Den Laden findet ihr auch bei uns im Shopguide.
Text und Bild: Louisa Persch
Den Laden findet ihr auch bei uns im Shopguide.
Text und Bild: Louisa Persch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schön, dass Du kommentieren willst. Wir prüfen jeden Kommentar, deswegen kann die Veröffentlichung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Danke für Deine Geduld!